Author Archive: Axel Retz
Axel Retz ist seit über 25 Jahren als Chefredakteur von Börsenmagazinen und Börsendiensten tätig und betreibt das Portal private-profits. Konservative Anleger finden dort seit Jahren bewährte, treffsichere Strategien zur Outperformance der Märkte in Hausse- und Baissephasen. Aggressivere Trader finden alle notwendigen Tools, um mit kleinem Einsatz kurzfristige Gewinne zu erzielen. „Phasen, in denen sich keine Gewinne erzielen lassen, das sind die Seitwärtsmärkte. Aber sie sind nichts anderes als Unterbrechungen im Trendverhalten. Technische oder fundamentale Analyse? Für mich macht es die Mischung!“

Deutsche Bank: Kurshalbierung?
Ein noch krasseres als das deutsche Trugbild zur Verfassung des Arbeitsmarktes kam mal wieder wie an jedem ersten Freitag eines Monats aus den USA. Doch auch beim DAX lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen.

Deutsche Bank, Daimler – Gefahrenbereich rückt näher
Eine Meinung zum Markt zu haben (aufwärts oder abwärts), hat immer eine zu vermutende Eintrittswahrscheinlichkeit von 50 Prozent. Theoretisch. Denn natürlich helfen ein wacher Blick auf die Fundamentals und die Charttechnik, diese Wahrscheinlichkeit zum eigenen Vorteil zu verschieben.

Die draghischen Irrtümer
Als ich vier Jahre alt war, habe ich über eine gefundene Vogelfeder einen kleinen Eimer gestülpt und mich darauf gesetzt, um die Feder „auszubrüten“. Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnten mich meine Eltern nicht davon überzeugen, das Vorhaben aufzugeben. Aber als ich mir dann das Ergebnis meiner Bemühungen ansah, hatte ich die Sache verstanden. Und […]

Nehmen Sie Bares von den Konten – Gehen Sie in Anfassbares
Eine wirre Woche, der weitere folgen werden: Die Notenbanken sind mit ihrem Latein am Ende, schlimmerweise genau am Startpunkt der nächsten globalen Rezession. Und der erste große Verfalltag der Terminbörsen des Jahres am kommenden Freitag lässt grüßen.

Commerzbank – minus 97 Prozent
An den Börsen läuft es wie erwartet. Die letzten Haltelinien wurden ausgetestet. Und haben (noch) gehalten. Aber die desolate Verfassung der Banken, mit Hunderten von Milliarden an Steuergeldern sieben Jahre lang sorgsam kaschiert, bricht wieder durch. Wer immer noch keine Puts hat: Noch ist Zeit!

DAX, Öl und Apple – endlich werden Fakten geschaffen
Die Märkte befinden sich an einem Punkt, von dem ich offen gestanden nicht weiß, ob ich von fünf Minuten vor Zwölf oder kurz nach Zwölf sprechen sollte. Aber da die Uhr ja nicht aufzuhalten ist, kennen Sie das Ergebnis.

Apple, DAX, Euro – jetzt werden die Weichen für 2016 gestellt
Whatever it takes … Mit dieser Formulierung war es Mario Draghi bis jetzt immer gelungen, den Marktteilnehmern den Eindruck zu vermitteln, dass die EZB irgendwie Herr der Lage sei. Seit Donnerstag hat dieser Eindruck Risse bekommen.

Rohstoffe und EUR/USD haben geliefert, nun folgt der DAX
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Eine schöne Erkenntnis Albert Einsteins, von der die allermeisten Notenbanker dieser Welt und erst recht die schnürfreudigen Troikaner der Griechenland-Rettungspakete noch nie etwas gehört haben.

Apple – SKS kurz vor der Vollendung
Der Grexit rückt immer näher, es sei denn, es werden erneut weitere Rettungspakete geschnürt – was diesmal aber auch im für sein Durchwinken bekannten Bundestag scheitern dürfte. Die für Oktober avisierte Auszahlung eines weiteren Teils der „Rettungsgelder“ in Höhe von zwei Milliarden Euro wurde von den Geldgebern gestoppt, weil Athen die dem Land auferlegten sgn. Reformen […]

Spekulationen auf Kredit: Platzt hier die große Blase?
Notenbanken: Das Schöne am Wahnsinn ist dass er, um einmal einige der gängigen Worthülsen zu bemühen, für die Betroffenen „alternativlos ist“, „keine Obergrenze kennt“ und „nicht kontigentierbar“ ist. Das gilt auch für die Notenbanken. Die Geister, die sie aus der Flasche ließen, können sie nicht nur nicht mehr einfangen, sie müssen sogar ständig neue Flaschen […]

Gold und Silber direkt oder besser Edelmetall-Aktien?
Gefühlt waren die vergangenen Tage an den Aktienmärkten so positiv, dass das Wort „Jahresendrallye“ wieder viel häufiger durch die Berichterstattung geisterte als zuvor. Zu den Fakten passt das gute Gefühl der Anleger allerdings nicht.

Apple, BASF, Siemens – Put-Kandidaten
An der Wall Street braut sich etwas Gewaltiges zusammen. Denn dass der „Aufschwung“ in den USA, wie von mir immer wieder betont, nur ein statistisches Artefakt, das haben die gestern veröffentlichten Arbeitsmarkten einmal mehr unter Beweis gestellt. Dem DAX, der technisch bereits weidwund geschossen ist, wird das weitere Verluste bescheren.

Edelmetalle: Volkswagen-Hype nur von kurzer Dauer
Vor einer Woche hielt FED-Chefin Janet Yellen eine Rede an der Armherst-University im US-Bundesstaat Massachusetts, die sie wegen eines Schwächeanfalls abbrechen musste. Offen gestanden, hege ich dafür durchaus Mitgefühl. Denn nach dem zuvor dozierten Text wäre mir auch irgendwann die Luft weggeblieben. Frau Yellen kündigte deutlicher denn je an, dass die Notenbank noch in diesem Jahr […]

Rohstoffe, DAX – im Gleichschritt abwärts?
Was in dieser Woche an den Finanzmärkten abgelaufen ist, dürfte Sie teilweise überrascht haben, teilweise auch nicht. Nicht überrascht haben wird Sie, dass die Federal Reserve die nun schon so lange und immer entschlossener angekündigte Zinswende erneut verschoben hat. Genau das habe ich Ihnen ja wiederholt avisiert: In einer nur „statistisch“ gesunden Volkswirtschaft kann und […]

Crash mit Ansage – geht das?
Wer sich heute ein wenig durchs Internet klickt, der stößt für diesen September/Oktober auf eine dermaßen große Anzahl mehr oder minder gut begründeter Crash-Prognosen, dass man gut beraten ist, fürs Ausdrucken einige Toner-Kartuschen in Reserve zu halten. Leute wie Nobelpreisträger Robert Shiller sind allerdings durchaus ernst zu nehmen.

Börsenkredite liefern klares Warnsignal
Als Leser dieses Newsletters sollten Sie den 24. August schadlos überstanden bzw. auch ordentlich davon profitiert haben. Nun läuft die Gegenbewegung nach oben. Aus technischer Sicht haben wir es jedoch so gut wie sicher mit dem Beginn einer größeren Trendwende zu tun.

Trendbrüche in Serie – ein Fest für die Bären
An den Märkten scheint Öl nun die letzte Auffanglinie durchbrochen zu haben, womit Chevron weiter interessant bleibt. Aber auch der australische Aktienmarkt und EUR/AUD bringen sich nun wieder in Position für schöne Gewinne.

Freeport, Öl und der DAX – heißer Tanz in den Sommer
Viele Rohstoffe, von denen ich heute einige zeige, stehen auf wichtigen Unterstützungen, nach deren Bruch Sie viel Freude haben werden. Aber auch der DAX und einige Rohstoffaktien gehören nun auf den Radar.

Big bubbles, big troubles
Die vergangene Woche sollte man, was den DAX betrifft, nicht überbewerten. Denn am Freitag fand an der Eurex der zweite große Verfalltermin der Optionen, Futures und Optionen auf Futures statt. Und zu diesem Termin gibt es regelmäßig ein großes taktisches Geschachere großer Adressen. Wichtiger könnte die neue Woche werden.

E.ON unter 12 Euro – ein Stromstoß für Ihr Depot!
Kupfer, der DAX, die Umlaufrendite, AUD/USD und E.ON sollten Sie jetzt unter Beobachtung halten. Hier sieht alles nach neuen, sehr weit reichenden Bewegungen aus. Machen Sie etwas daraus!
Chartanalysen-Online auf Twitter folgen: