Author Archive: Franz-Georg Wenner
Franz-Georg Wenner ist regelmäßiger Gast beim Deutschen Anlegerfernsehen und gern gesehener Vortragsredner. Er hält regelmäßig Webinare und referierte unter anderem beim Verein Technischer Analysten Deutschlands (VTAD). Bei BÖRSE ONLINE war er sechs Jahre Online-Koordinator und Redakteur mit den Schwerpunkten Nebenwerte Deutschland, Zertifikate und Technische Analyse. Zusätzlich betreute er für die Commerzbank den Zertifikate-Newsletter ideas daily. Bereits seine Diplomarbeit im Fachbereich BWL der Uni Düsseldorf beschäftigte sich mit der Intermarket-Analyse.

Wirecard – freuen sich die Shortseller zu früh?
Vor rund einer Woche erschien der letzte Bericht des selbsternannten Research-Hauses Zatarra. Wirecard hat die Anschuldigungen erneut zurückgewiesen, Anleger sind aber nach wie vor sehr verunsichert. Wie die jüngsten Daten zu den Short-Positionen zeigen, laufen unverändert große Wetten auf weiter fallende Kurse. Doch noch sind die Weichen nicht gestellt.

Daimler, Commerzbank, Deutsche Bank – langfristig steigen die Risiken
Innerhalb von wenigen Tagen hat der DAX einen Großteil der Verluste seit Jahresbeginn aufgeholt, inzwischen winken sogar wieder fünfstellige Notierungen. Tagesbewegungen von mehreren hundert Punkten waren zuletzt keine Seltenheit, noch kräftiger fallen die Bewegungen bei den DAX-Werten wie Daimler, Deutsche Bank und Bayer aus. Auch in Zukunft ist nicht mit einer Beruhigung zu rechnen, eher […]

Deutsche Bank – sind 12 Mrd. Euro genug?
Nüchtern betrachtet war es eigentlich nicht überraschend, dass 2016 kein einfaches Börsenjahr wird. Wie fast immer sollten die Aktienmärkte nach Meinung der Analysten um zehn bis 15 Prozent steigen. Geschenkt. Skeptiker verwiesen als Belastungsfaktor auf den Zinserhöhungszyklus der Fed, auch dieses Thema können wir nach gut fünf Wochen bereits zu den Akten legen. Die Probleme […]

BMW, BASF, ThyssenKrupp – Fluch und Segen für den DAX
Die Wahrheit ist manchmal bitter: Während einige Experten noch von einer Pause im Bullenmarkt reden, zeigen die Charts eine ganz andere Ausgangslage. Mit 9580 Punkten steht der DAX auf einem ähnlichen Niveau wie im Dezember 2013. Anleger, die seitdem dabei sind, haben also nichts mehr verdient. Und es könnte noch schlimmer kommen.

K+S – geringes DAX-Gewicht wird zum Problem
Bei den Aktionären von K+S gilt das Prinzip Hoffnung: Während der Winter in Europa auf sich warten lässt, wetten einige Spekulanten auf ein neues Übernahmeangebot durch Potash. Allerdings sind die Perspektiven auf dem weltweiten Kalimarkt sehr dürftig, eine attraktive Offerte ist kaum zu erwarten. Gefahr droht der Aktie von ganz anderer Seite.

Alle DAX-Aktien im Performance-Check
Man kann es drehen und wenden wie mal will: Der Jahresauftakt ist für alle DAX-Aktien denkbar schlecht ausgefallen. Nach rund zwölf Handelstagen liegen fast alle Blue Chips im Verlust. Doch gerade bei den Verlierern sollten mutige antizyklische Anleger nun ganz genau aufpassen – zwei Aktien stehen vor einer wichtigen Richtungsentscheidung.

DAX, S&P 500 – die Gefahren lauern am Währungsmarkt
Schon vor dem Jahreswechsel war eigentlich klar, dass auch in 2016 die Volatilität an den Märkten überdurchschnittlich hoch ausfallen wird. China, die Geldpolitik, eine schwache Marktbreite, der Ölpreis – zahlreiche Belastungsfaktoren drückten bereits Ende des vergangenen Jahres die Stimmung. Anleger sollten nun vor allem einen Chart im Blick behalten.

Apple: Daimler, K+S, Lufthansa, Infineon und Commerzbank ausradiert
Erst zwölf Tage sind vergangen, doch schon jetzt scheint vielen Strategen klar: 2016 wird für die Aktienmärkte ein rabenschwarzes Jahr, Crash-Propheten haben Hochkonjunktur und verweisen auf die Lage in China, den USA sowie die beeindruckende Talfahrt beim Ölpreis. Eigentlich sollten Anleger über den Rückschlag aber froh sein.

Daimler, K+S, Volkwagen – Ausblick 2016 nach dem Schock
Die Aktienmärkte gönnen sich keine Atempause, gleich in den ersten Tagen des Jahres stehen wieder die alten Probleme ganz weit oben auf der Agenda. China, der Ölpreis, Konjunktursorgen – es gibt viele Gründe, in sichere Häfen zu flüchten. Nur zwei Aktien aus dem DAX – Lufthansa und Fresenius Medical Care – liegen seit Jahresbeginn noch […]

Deutsche Bank – jetzt kann es ganz schnell gehen
In den vergangenen Monaten sind die Bank-Aktien etwas aus den Fokus gerückt. K+S sowie Volkswagen dominierten die Schlagzeilen bei den Blue Chips. Anleger die eher antizyklisch agieren, könnten sich aber schon bald richtig freuen.

Barrick Gold und Dialog Semiconductor im Tiefenrausch – der große Test steht noch aus
Aktionäre von Goldminen-Aktien werden froh sein, wenn das Börsenjahr 2015 vorbei ist. Die Bilanz der Edelmetalle fällt mal wieder enttäuschend aus, Gold büßte seit Jahresbeginn um rund neun Prozent ein, Silber sogar 14 Prozent. Aber auch einige Hoffnungsträger aus der zweiten Reihe mussten zuletzt Federn lassen. Aixtron sackte um 40 Prozent ab, Dialog steht ebenfalls […]

Volkswagen und Adidas – Window Dressing als Katalysator?
Das Börsenjahr 2015 biegt auf die Zielgerade ein, der DAX steht an einer sehr kritischen Marke. Adidas, Infineon und Fresenius liegen mit Gewinnen von 50 Prozent auf den ersten drei Plätzen, Volkswagen, E.ON und RWE sind ganz unten zu finden.

Aixtron minus 6 Prozent – was ist da los?
Es bleibt dabei: Auch zum Jahresschluss sieht der DAX gegenüber den anderen deutschen Indizes nur die Rücklichter. In der vergangenen Woche zogen viele Investoren vor allem bei den Schwergewichten wie BASF und Bayer die Reißleine. Deutlich besser läuft es mal wieder für den TecDAX. Aber auch hier trennt sich nun die Spreu vom Weizen.

K+S, RWE, E.ON – keine Chance gegen Daimler, Allianz & Co.
Das erste Türchen am Adventskalender ist geöffnet, weitere meist süße Überraschungen in den kommenden Tagen werden folgen. Ob es auch für den DAX weiter nach oben gehen wird, hängt von zwei wesentlichen Einflussfaktoren ab.

Volkswagen gegen Porsche: Es kann nur einen Sieger geben
In den vergangenen Wochen entwickelten sich die Papiere von Volkswagen zur Turnaround-Story unter den DAX-Werten. Im Monatsranking November reicht es für den zweiten Platz, selbst K+S sowie Adidas entwickelten sich schlechter. Auch Porsche zündet seit einigen Tagen den Turbo – aber welche Aktie ist besser?

Dialog Semiconductor: 13 Prozent rauf oder 11 Prozent runter?
Seit Jahresbeginn steht für den DAX ein Zuwachs von elf Prozent auf der Habenseite. Wesentlich größer fällt das Polster beim MDAX mit 23 Prozent sowie beim TecDAX mit 30 Prozent aus. Dialog sticht unter den Technologiewerten besonders hervor.

Doppelte Hiobsmeldung für K+S
In den deutschen Städten werden wieder die Weihnachtsmärkte aufgebaut, pünktlich zum Auftakt wird auch das Wetter spürbar kälter. Schnee und Eis kündigen sich an, und damit gute Geschäfte für K+S. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht, denn der Kalimarkt bereitet Kummer.
Chartanalysen-Online auf Twitter folgen: