Deutsche Bank – kaufen oder noch warten?
Während der DAX seit Jahresbeginn sogar leicht schwächer notiert, liegen fünf Blue Chips um mehr als vier Prozent vorne. Dazu zählt auch die Deutsche Bank. Die aktuelle Schwächephase können Anleger nutzen – Stoppkurse sind aber Pflicht.
Die Rangliste der besten DAX-Aktien in diesem Jahr liest sich wie folgt. Auf dem Bronzerang liegt aktuell Henkel mit 4,9 Prozent, Platz zwei geht an Beiersdorf mit gut fünf Prozent Aufschlag. Etwas besser entwickelte sich seit Anfang Januar nur die Deutsche Bank mit 5,3 Prozent. Allerdings befinden sich die Käufer auf dünnem Eis.
Ausgangspunkt der noch laufenden Aufwärtsbewegung bildet das Verlaufstief von Ende Juli bei rund 22 Euro. Bis Anfang Februar legte der Finanzwert eine beachtliche Rally von rund 80 Prozent aufs Parkett. Erst knapp unterhalb des 2012er-Hochs und damit der robusten horizontalen Widerstandszone zwischen 39 bis knapp 40 Euro setzten Gewinnmitnahmen ein, die sich bisher auf knapp neun Prozent summieren.
Die Aktie steht nun unmittelbar über dem bisherigen Jahrestief, das auf Schlusskursbasis bei 35,40 Euro liegt. Halt verspricht auf dem gegenwärtigen Kursniveau die noch steigende 55-Tage-Linie, wobei der Durchschnitt erfahrungsgemäß nie punktgenau beachtet werden sollte. Spätestens bei 34,80 Euro sollten aber wieder die Käufer das Ruder übernehmen, um ein größeres Verkaufssignal zu verhindern. Setzt sich hingegen die Schwäche der vergangenen Tage fort, drohen weitere Verluste bis 33 Euro (Umsatzhäufung) oder sogar Abgaben bis an die nächste Unterstützung bei 32 Euro.
Richtung Norden könnte es ab Kursen von 37 Euro zu einer erneuten Bewegung bis an das Jahreshoch und damit die Barriere um 39 Euro kommen. Aktuell verläuft auf diesem Niveau auch eine seit Oktober bestehende Pullbacklinie, die weiteren Aufwärtsavancen entgegensteht. Ob in einem zweiten Anlauf der Durchbruch gelingt, ist somit vollkommen offen. Kurse oberhalb von 40 Euro auf Tagesschlussbasis dürften aber zu einer größeren Aufmerksamkeit gegenüber der Aktie führen.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.