Apple: Die Messlatte liegt bei 440 Dollar
Dow Jones auf Rekordkurs, Nasdaq 100 fast auf dem höchsten Stand seit 2000 – und was macht die Apple-Aktie? Nichts, genauer gesagt bleibt der Tech-Wert im Abwärtsstrudel gefangen und lieferte seit dem Rekordhoch im vergangenen September bei gut 700 Dollar nahezu jeden Monat ein Verkaufssignal ab.
Mitte April deutete sich mit einem möglichen Doppel-Tief fast eine Trendumkehrformation an, doch statt einer Gegenbewegung kippte das Indexschwergewicht nach unten weg. Immerhin: Der jüngste Rücksetzer auf das Jahrestief bei 385 Dollar wurde unter einem starken Anstieg des Handelsvolumens ausgebildet, was als Hinweis auf einen finalen „Ausverkauf“ gewertet werden kann. Eine technische Erholung und damit ein Retest der ehemaligen Unterstützungszone um 420 Dollar ist angesichts der deutlich überverkauften Lage recht wahrscheinlich. Ein Kaufsignal für mutige Anleger sendet die Aktie aber erst, wenn mehr als 440 Dollar aufgerufen werden und damit die Barriere aus mittelfristigem Abwärtstrend, 55-Tage-Linie und horizontaler Hürde überwunden ist.
Zielbereich wäre das letzte Bewegungshoch bei 470 Dollar sowie darüber eine noch offene Abwärtslücke bei 485 Dollar. Kleiner Wermutstropfen: Alle relevanten Signalgeber zeigen einen unverändert intakten Abwärtstrend an. Weitere Kursverluste bis 377 Dollar sowie die deutlich robustere Unterstützungszone zwischen 350 bis 360 Dollar bleiben vorerst
auf der Agenda, solange die Aktie keine Erholung über die 440er-Marke zeigt. Die gestern gemeldeten durchwachsenen Zahlen und der maue Ausblick passen somit recht gut zum Chartbild.
Interessante Investmentideen finden Sie auch jeden Tag von mir bei Gekko Markets.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.