Tag: die

Euro-Indizes I: IBEX – die unbemerkte Rally
Die Konjunkturdaten in den Euro-Peripherieländern fallen bisher noch durchwachsen aus. An den Aktienmärkten beginnt aber eine neue Aufwärtsbewegung. In einer kleinen Serie schauen wir uns die interessantesten Indizes an.

Ausblick auf die Aktienmärkte im zweiten Halbjahr, Kursziele bei K+S und chancenreiche DAX-Aktien
Die Woche der Entscheidungen ist fast vorüber. Welche Signale sendeten die Notenbank, vor allem „zwischen den Zeilen“ und was bedeutet das für die Börsen in den kommenden Monaten? Dazu Chartanalysen zum S&P 500 sowie dem DAX und eine Einschätzung der fundamentalen und technischen Lage von einigen DAX-Werten.

E.ON, Commerzbank, die Lieblings-Aktien der Privatanleger und natürlich der DAX – die Spezialanalyse
Eigentlich gibt es am Aktienmarkt kein „Wünsch Dir was..“. In der Geburtstagswoche des DAX aber schon. Welche Aktien weisen aktuell die höchste Relative Stärke auf, wo drohen Unterstützungen oder Widerstände zu brechen und welche Signale sendet der 100jährige Chart des Dow Jones für den DAX? Die Antworten finden Sie hier.

Wer die Wahl hat, ….
Ich freue mich, Ihnen ein interessantes Interview vorstellen zu können, in dem ich Stellungnahmen verschiedener politischer Parteien zu wichtigen Fragen erbeten hatte.

In wenigen Stunden fallen die Würfel
Die relative Stärke der Wall Street ist wirklich beeindruckend. Nachdem in dieser Woche auch der marktbreite S&P 500 ein frisches Rekordhoch erreichte, haben die Bullen allen Grund zur Zuversicht. Mögliche Triebfeder: die Quartalssaison. Heute steht ein wichtiges Schwergewicht auf Agenda.

Die Käufer bleiben noch im Vorteil
Über den Jahreswechsel haben die Bullen das Ruder wieder fest in die Hand genommen. Obwohl sich einige zyklische Indikatoren bereits in überkauftes Terrain geschoben haben, darf die offensive Mannschaft auf dem Feld bleiben.

Die wichtigsten Börsentermine
Alle Augen sind auf eine mögliche Lösung des US-Steuerstreits gerichtet. Aber auch abseits der politischen Bühne gilt es gleich zu Jahresbeginn, einige wichtige Konjunkturdaten im Blick zu behalten. Die Termine im Überblick.

Der Börsenausblick 2013
Neues Jahr, alte Sorgen? Auch 2013 ist für ausreichend Nervenkitzel an den Börsen gesorgt. Beim Blick in die Depots dominiert Zuversicht. Vielleicht etwas zu viel Optimismus, denn die Haupttriebfeder der Aufwärtsbewegung steht auf tönernen Füßen.

Die wichtigsten Börsentermine
Konjunkturdaten weisen den Weg ins kommende Jahr. Da kursbeeinflussende Nachrichten von Unternehmen eher Mangelware sein dürften, richtet sich die Aufmerksamkeit vor allem auf Wirtschaftsdaten. Die Termine im Überblick.

Die wichtigsten Börsentermine
Die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft bleibt weiter angeschlagen. Nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten aber einer miesen Stimmung bei den Konsumenten stellt die Zinsentscheidung der FED den Höhepunkt der Woche dar. Die Termine im Überblick.

Die Anlagestrategie für die letzten Tage in 2012
Wer sich zu früh von der Börse in den Weihnachtsurlaub verabschiedete, verpasste oft eine lohnende Rally. Insbesondere in diesem Jahr könnten die Aktienmärkte noch einmal so richtig durchstarten. Fakten zur Santa Claus Rally 2012.

Die wichtigsten Börsentermine
Von wegen ruhige Vorweihnachtszeit. Eine ganze Reihe von marktbewegenden Konjunkturindikatoren aus China, Europa und den USA dürfte die Kurse in den nächsten Tagen bewegen. Spannend wird es vor allem am Freitag, wenn der erste US-Arbeitsmarktbericht seit der Wiederwahl von Barack Obama auf der Tagesordnung steht.

Die Märkte stehen vor der K(l)ippe
„Tritt die Fiskalklippe in Kraft, haben wir eine schlimmere Rezession als je zuvor“ warnte kürzlich Star-Ökonom Nouriel Roubini. Sicher ist, dass in den kommenden Wochen die Weichen für die US-Konjunktur gestellt werden. Mit Folgen für den Aktienmarkt.
Chartanalysen-Online auf Twitter folgen: