Tag: Deutsche Bank

Deutsche Bank – Wiederholt sich die Geschichte? Ja!
Goldener Oktober an den Börsen, der DAX ist nach dem kleinen Schwächeanfall im Sommer wieder in der Spur. Besonders erfreulich ist die recht marktbreite Aufwärtsbewegung. Nur K+S wird den Oktober deutlich tiefer beenden, alle anderen Blue Chips legten zu, 16 Titel sogar prozentual zweistellig.

Deutsche Bank: Mit dieser Strategie macht die Aktie Spaß
Die Bilanzen der Großen US-Banken waren eher unspektakulär. Ob dies auch für die Deutsche Bank gilt, wird sich morgen herausstellen. Analysten sind vom Branchenprimus nicht sonderlich überzeugt. Dafür kann sich die Performance seit Jahresbeginn sehen lassen. Wie können Anleger profitieren?

Deutsche Bank: Vier Mrd. Euro in vier Tagen
Wichtige Details der Einigung mit Griechenland stehen zwar noch aus, aber schon jetzt schwenkt der Markt allmählich wieder in den Risikomodus. Zu Wochenbeginn waren Finanzwerte ganz oben in der Gewinnerliste zu finden, die Sorgen um mögliche Ansteckungseffekte der Griechenland-Krise auf die Euro-Peripherieländer lassen somit nach.

Allianz, BMW, Deutsche Bank – überraschende Gemeinsamkeit
In den vergangenen Tagen wechselten sich Widersprüche, Drohungen, neue Vorschläge, Hoffnungen und Enttäuschungen wegen der Griechenland-Tragödie nahezu stündlich ab. Der DAX zeigte eine Achterbahnfahrt, innerhalb von Minuten schwankte die Marktkapitalisierung der Blue Chips um mehrere Milliarden Euro. Nicht nur die Griechen stehen vor einer Richtungsentscheidung, auch zahlreiche Indexwerte sollten nun genau beobachtet werden.

Deutsche Bank, Commerzbank, National Bank of Greece – das sagen die Charts
Fast 180 Millionen Dollar bezahlte ein Bieter für ein Picasso-Gemälde. Eine unglaubliche Summe. Für den Betrag könnte man sich als Anleger auch kleine Juwelen vom deutschen Kurszettel wie Blue Cap sowie Datagroup kaufen.

Deutsche Bank: Besser könnte es kaum sein
Aktionäre der Deutschen Bank durchleben auch im Börsenjahr 2015 ein Wechselbad der Gefühle. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentierte sich die Aktie zum Jahreswechsel in einer guten Verfassung und zählte zu den besten Werten im ersten Quartal. Inzwischen herrscht wieder Ernüchterung – oder sehen wir aktuell sogar Kaufkurse?

DAX, Euro, Öl – kleiner Schwarzer Schwan in Sicht?
So richtig passt das alles nicht zusammen: Normalerweise geht eine steigende Volatilität mit fallenden Aktienkursen einher. Vergleicht man aber den Verlauf von VDAX New und DAX seit Sommer 2014, steigen beide Barometer. Könnte es sein, dass einige Akteure offenbar größere Schwankungen erwarten? Und wenn ja, warum?

Commerzbank, Deutsche Bank, Gazprom, Barrick Gold – Ausgangslage beachten
Jede Korrektur eröffnet für Anleger auch immer neue Chance. Und die gilt es auch zu nutzen, denn innerhalb kurzer Zeit können ordentliche Gewinne erzielt werden. Doch nicht jede Aktie eignet sich. Wo locken derzeit attraktive Chance-Risiko-Verhältnisse?

Deutsche Bank, Commerzbank – Strohfeuer oder Top-Performer in 2014?
So mancher Anleger wird sich derzeit verwundert die Augen reiben. Oftmals findet zu Jahresbeginn ein Favoritenwechsel statt. Überflieger des vergangenen Jahres werden verschmäht, während oft als „unterbewertet und mit viel Nachholpotential“ ausgestattete Aktien auf einmal in Mode kommen. Aber auch Bank-Aktien?

Deutsche Bank – Voraussetzungen für eine Rally noch nicht erfüllt
Am kommenden Dienstag steht mit den Zahlen der Deutschen Bank einer der Höhepunkte der laufenden Berichtssaison auf der Agenda. Ein Zahlenwerk der Freude wird es nicht, ganz im Gegenteil. Dennoch dürfte die Aktie wohl nicht unter die Räder kommen, denn Investoren sind bereits seit Wochen gewarnt. Lohnt sich dennoch der Einstieg oder gibt es bessere […]

Allianz, RWE, Deutsche Bank, DAX, Gold und ein Geheimnis der Apple-Aktie – die Chart-Show
Das letzte Quartal ist angelaufen, ob es aber auch eine Jahresendrally geben wird, ist unsicher. In vielen Charts lassen sich auffallende Parallelen ausmachen. Einige Aktien dürften besonders von einer Fortsetzung der Rally profitieren. Aber auch auf exotische Plätzen lauern interessante Trades.

Deutsche Bank stürmt die Barriere
An den Aktienmärkten scheint die Korrektur bereits wieder Geschichte. Risiko ist erneut gefragt, und vor allem Finanzwerte stehen hoch in der Gunst. Auch die Papiere der Deutschen Bank legen deutlich zu, aber wie weit reicht die Luft?

Deutsche Bank – den 30. April vormerken
Während die Commerzbank-Aktie zuletzt mit Negativmeldungen wie neuen Rekordtiefs für Schlagzeilen sorgte, läuft es für den heimischen Branchenprimus deutlich besser. Ende April werden die Karten vielleicht neu gemischt. Charttechnisch könnten bereits vorher die Weichen gestellt werden.

Commerzbank – Insiderkäufe knapp über dem Rekordtief
Deutlicher könnte der Unterschied kaum ausfallen: Während der DAX in Reichweite seines Rekordhochs notiert, steht die Commerzbank kurz vor einem Rekordtief. Eine Analyse der fundamentalen und charttechnischen Situation kurz vor der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung.

Entscheidung beim Branchenprimus
Ein moderates Kurs-Gewinn-Verhältnis von acht, eine ordentliche Dividende von rund 2,5 Prozent und der Abbau von Altlasten – eigentlich wäre es an der Zeit, dass die Deutsche Bank-Aktie endlich durchstartet. Doch die Realität sieht anders aus. Nicht nur im kurzfristigen Bereich ist der Finanzwert eine Enttäuschung, auch seit 2009 fällt die Bilanz mager aus.

Deutsche Bank – Goldman Sachs senkt das Kursziel
Die Experten von Goldman Sachs äußerten sich ungewohnt kritisch zu den weiteren Aussichten der Aktie. Welche Strategie bietet sich nun an? Neben der Aktie selbst locken risikoreichere Papiere mit bis zu 150 Prozent.

Deutsche Bank – kaufen oder noch warten?
Während der DAX seit Jahresbeginn sogar leicht schwächer notiert, liegen fünf Blue Chips um mehr als vier Prozent vorne. Dazu zählt auch die Deutsche Bank. Die aktuelle Schwächephase können Anleger nutzen – Stoppkurse sind aber Pflicht.

Anleger werden mutiger und greifen zu Aktien
Den starken Schlussspurt zum Jahresende und der ordentliche Auftakt lässt die Zuversicht bei den deutschen Aktien- und Derivateanlegern spürbar steigen. Zuletzt orderten Anleger vor allem die beiden deutschen Energiewerte sowie ausländische Tech-Titel, während eine heimische Bankaktie in Ungnade fiel.

Deutsche Bank: Mit Volldampf gegen die Mauer
Im Unterschied zu den Wall Street-Häusern überraschte die Deutsche Bank heute mit einem Milliardenverlust. Anleger zeigen sich nach der ersten Schockreaktion wenig beeindruckt und greifen zu. Lange werden die Positionen aber wohl nicht gehalten.

Deutsche Bank – es bahnt sich etwas an
Gegenüber den französischen Branchenkollegen wie Societe Generale und BNP Paribas weisen die deutschen Vertreter Commerzbank und Deutsche Bank mit Zugewinnen von zehn und zwölf Prozent in 2012 nur eine sehr maue Performance auf. Es besteht somit viel Nachholpotenzial.
Chartanalysen-Online auf Twitter folgen: