Tag: der

Hilfreiche Unterstützung – Signale der Markttechnik

Hilfreiche Unterstützung – Signale der Markttechnik

S&P, Präsidentschaftszyklus, Signale von den Terminmärkten, Fed-Einfluss und der DAX

S&P, Präsidentschaftszyklus, Signale von den Terminmärkten, Fed-Einfluss und der DAX

Auch wenn der langfristig Aufwärtstrend noch gut aussieht, mehren sich die Anzeichen, dass nicht mehr so glatt weiterlaufen wird. In den Spätsommermonaten steigt erfahrungsgemäß die Gefahr einer Korrektur.

E.ON, Commerzbank, die Lieblings-Aktien der Privatanleger und natürlich der DAX – die Spezialanalyse

E.ON, Commerzbank, die Lieblings-Aktien der Privatanleger und natürlich der DAX – die Spezialanalyse

Eigentlich gibt es am Aktienmarkt kein „Wünsch Dir was..“. In der Geburtstagswoche des DAX aber schon. Welche Aktien weisen aktuell die höchste Relative Stärke auf, wo drohen Unterstützungen oder Widerstände zu brechen und welche Signale sendet der 100jährige Chart des Dow Jones für den DAX? Die Antworten finden Sie hier.

Analyse der DAX-Aktien Teil II: BASF – Privatanlegerfavorit mit 2700 Prozent

Analyse der DAX-Aktien Teil II: BASF – Privatanlegerfavorit mit 2700 Prozent

In der Geburtsgas-Serie über den DAX und den Einzelwerten ist heute BASF dran. Der größte Chemiekonzern der Welt gehört nicht nur zu den Gründungsmitgliedern, sondern zeigt auch die beste Performance  in den vergangenen 25 Jahren. Wie sind die Chancen, und welche Investmentideen bieten sich an?

Analyse der DAX-Aktien Teil I: Daimler – S-Klasse als Kurstreiber

Analyse der DAX-Aktien Teil I: Daimler – S-Klasse als Kurstreiber

Der DAX feiert seinen 25. Geburtstag. Aber nicht nur der Leitindex steht im Mittelpunkt, auch die einzelnen Aktien verdienen Aufmerksamkeit.  In einer kleinen Serie starte ich mit Daimler. Der Wert zählt zu den Gründungsmitgliedern und zu den am meisten gehandelten DAX-Titeln. Chancen, Risiken und Investmentideen.

Deutsche Telekom – mit der richtigen Strategie ist viel drin

Deutsche Telekom – mit der richtigen Strategie ist viel drin

Zweistellige Kurse sind bei der Aktie der Deutschen Telekom durchaus möglich, meinen Analysten. Doch die Liste der dringend zu lösenden Probleme ist lang. Wie sind die Chancen, welche Produkte eignen sich für den Einstieg?

Zocken mit der US-Notenbank

Zocken mit der US-Notenbank

Seit 17 Jahren passiert am Tag vor den Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank Fed Rätselhaftes an den Aktienmärkten. Wer das Geheimnis kennt, kann in kurzer Zeit mit viel oder wenig Risiko ordentlich Geld verdienen.

Gold – Wo endet der Crash?

Gold – Wo endet der Crash?

Winterschlussverkauf am Goldmarkt – innerhalb von zwei Tagen rauschte der Kurs so kräftig in den Keller wie seit 30 Jahren nicht mehr. Allein seit Freitagmorgen sackte die Notierung um rund 13 Prozent ab und steht aktuell mit 1362 Dollar auf dem tiefsten Niveau seit Februar 2011. Wie sind die weiteren Aussichten?

Mit der Notenbank spekulieren

Mit der Notenbank spekulieren

Fluchtwährungen rücken mit der Krise in Zypern wieder verstärkt in den Fokus. Dazu zählt auch der Schweizer Franken. Im vergangenen Jahr musste die Notenbank 188 Mrd. Franken aufwenden, um die Deckelung bei 1,20 zu halten. Anleger können von den Eingriffen profitieren.

Wo steht der DAX morgen um 13 Uhr?

Wo steht der DAX morgen um 13 Uhr?

Der große Verfallstag an den Terminmärkten rückt näher. Die spannende Frage dabei lautet, wie sich die institutionellen Investoren positioniert haben. Im DAX sticht besonders die Marke um 8050 Zählern in den Vordergrund.

Abwärtstrend bremst Commerzbank-Aktie

Abwärtstrend bremst Commerzbank-Aktie

Neues Jahr und damit auch neues Glück für die Aktionäre der Commerzbank. Nach der mauen Performance in 2012 verläuft zumindest der Start in 2013 deutlich besser. Welche Chartmarken gilt es zu beachten?

Zocken mit der US-Notenbank

Zocken mit der US-Notenbank

Seit 17 Jahren passiert am Tag vor den Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank Fed Rätselhaftes an den Aktienmärkten. Wer das Geheimnis kennt, kann in kurzer Zeit mit viel oder wenig Risiko ordentlich Geld verdienen.

Die wichtigsten Börsentermine

Die wichtigsten Börsentermine

Die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft bleibt weiter angeschlagen. Nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten aber einer miesen Stimmung bei den Konsumenten stellt die Zinsentscheidung der FED den Höhepunkt der Woche dar. Die Termine im Überblick.

Die wichtigsten Börsentermine

Die wichtigsten Börsentermine

Von wegen ruhige Vorweihnachtszeit. Eine ganze Reihe von marktbewegenden Konjunkturindikatoren aus China, Europa und den USA dürfte die Kurse in den nächsten Tagen bewegen. Spannend wird es vor allem am Freitag, wenn der erste US-Arbeitsmarktbericht seit der Wiederwahl von Barack Obama auf der Tagesordnung steht.

Ein Abgrund wie der Grand Canyon

Ein Abgrund wie der Grand Canyon

Die Apple-Aktie ist nach Kursverlusten von mehr als 20 Prozent bereits im Bärenmarkt. Ob auch die wichtigsten Indizes folgen werden, wird wohl in Washington entschieden. Doch nicht nur von dort droht den Bullen ein rauher Gegenwind.

Die Märkte stehen vor der K(l)ippe

Die Märkte stehen vor der K(l)ippe

„Tritt die Fiskalklippe in Kraft, haben wir eine schlimmere Rezession als je zuvor“ warnte kürzlich Star-Ökonom Nouriel Roubini. Sicher ist, dass in den kommenden Wochen die Weichen für die US-Konjunktur gestellt werden. Mit Folgen für den Aktienmarkt.

Werbung
Werbung banner ad
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Seite www.chartanalysen-online.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.