By 14. Februar 2013 Read More →

Platin stiehlt Gold die Show

Während der Goldpreis seit Herbst vergangenen Jahres in einem Abwärtskanal gefangen ist und kaum vom Fleck kommt, dreht Platin richtig auf. Der nächste Kurssprung steht unmittelbar bevor. Was steckt hinter der Rally und wo liegen die Kursziele?

 

Befeuert werden die jüngsten Kursgewinne bei Platin durch Meldungen aus Simbabwe. Berichten zufolge hat die Regierung mit sofortiger Wirkung dem größten Platinproduzenten den Landes, der Zimplats Holdings, 69.000 Morgen Land (rund 280 km²) enteignet und will die Fläche an neue Investoren verkaufen. Dies schürt natürlich Sorgen vor Produktionsausfällen, denn Simbabwe stand im vergangenen Jahr für gut sechs Prozent der globalen Platinproduktion. Zugleich besitzt das Land nach Südafrika die weltweit zweigrößten bekannten Reserven des Edelmetalls, schreiben die Analysten der Commerzbank und sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Angeblich werden derzeit auch Pläne diskutiert, das aus dem Bergbau gewonnene Platin sowie Palladium künftig im Land selbst zu verarbeiten. Aus Sicht der Regierung sicherlich nachvollziehbar, allerdings dauert der Bau von Raffinieren sehr lange, was die Angebotssituation weiter verschärfen dürfte.

 

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

 

Seit Jahresbeginn legte der Kurs bereits um kräftige 14 Prozent zu und steht mit aktuell 1730 Dollar vor einer wichtigen Hürde. Vor wenigen Tagen stieg die Notierung kurzzeitig auf den höchsten Stand seit September 2011, ehe Gewinnmitnahmen einsetzen. Aktuell testet der Markt mit einem zweiten Anlauf die horizontale Widerstandszone zwischen 1720 bis 1740 Dollar auf ihre Zuverlässigkeit.  Sollte Platin bis auf 1750 Dollar anziehen, dürfte es sich um einen nachhaltigen Ausbruch handeln. Eine Fortsetzung der Bewegung von rund 100 Dollar bis an den nächsten Widerstand bei 1850 Dollar wäre aus charttechnischer Sicht durchaus möglich. Wer sich für eine kurzfristige weitere Aufwärtsbewegung positionieren will, sollte sich den db Physical Platinum Euro Hedged-ETC ansehen (WKN: A1EK0H).

About the Author:

Franz-Georg Wenner ist regelmäßiger Gast beim Deutschen Anlegerfernsehen und gern gesehener Vortragsredner. Er hält regelmäßig Webinare und referierte unter anderem beim Verein Technischer Analysten Deutschlands (VTAD). Bei BÖRSE ONLINE war er sechs Jahre Online-Koordinator und Redakteur mit den Schwerpunkten Nebenwerte Deutschland, Zertifikate und Technische Analyse. Zusätzlich betreute er für die Commerzbank den Zertifikate-Newsletter ideas daily. Bereits seine Diplomarbeit im Fachbereich BWL der Uni Düsseldorf beschäftigte sich mit der Intermarket-Analyse.

Comments are closed.

Werbung
Werbung banner ad
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Seite www.chartanalysen-online.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.