By 16. April 2013 Read More →

Gold – Wo endet der Crash?

Winterschlussverkauf am Goldmarkt – innerhalb von zwei Tagen rauschte der Kurs so kräftig in den Keller wie seit 30 Jahren nicht mehr. Allein seit Freitagmorgen sackte die Notierung um rund 13 Prozent ab und steht aktuell mit 1362 Dollar auf dem tiefsten Niveau seit Februar 2011. Wie sind die weiteren Aussichten?

Gold fallend

Ein möglicher Grund, der für einen längerfristigen Sentimentwechsel bei Gold spricht, ist die Tatsache, dass der bei institutionellen Anlegern beliebte Trade Long Gold / Short Erdgas nicht mehr funktioniert. Der Erdgaspreis hat sich aufgrund der erfolgreichen Schiefergasgewinnung kräftig erholt und wird als das bessere Rohstoffinvestment angesehen. Schauen wir uns den Chart an:

Sehen wir aktuell Schnäppchenkurse oder geht der Absturz noch weiter, lautet die entscheidende Frage. Auch wenn das erste Zwischenfazit überrascht, aber bisher verläuft der Abverkauf noch „nach Plan“, wenn auch mit einer ungewöhnlich hohen Dynamik. Ausgangspunkt bildet die markante Seitwärtsbewegung zwischen 1520 bis 1800 Dollar, in der die Notierung seit Herbst 2011 gefangen war. Am vergangenen Freitag schloss der Kurs auf Tages- und Wochenbasis deutlich unterhalb der südlichen Begrenzung und löste somit ein klares Verkaufssignal aus. Da zugleich das Umsatzvolumen zwischen 1390 bis 1520 Dollar vergleichsweise gering ist und hier somit eine ineffiziente Zone vorliegt, traf die Bärenattacke auf wenig Wiederstand.

Auf dem aktuellen Niveau zieht das Marktprofil nun dank der Konsolidierung von Ende 2010 wieder an. Für Gold bietet sich bis 1320 Dollar eine gute Chance auf eine technische Erholung. Allerdings ist das Abwärtspotenzial noch nicht erschöpft. Denn aus der Höhe der aufgelösten Rechteckformation errechnet sich ein theoretisches Kursziel von rund 1250 Dollar. Einen robusteren Eindruck vermittelt sogar erst das Gebiet zwischen 1140 bis 1170 Dollar. Neben einigen Wendepunkten aus 2010 liegt hier auch das 50 Prozent Fibonacci-Retracement der übergeordneten Aufwärtsbewegung von 680 auf 1921 Dollar.

Fazit: Wegen des hohen Momentums ist Gold derzeit ein interessanter Basiswert für Trader.  Eine Gegenreaktion ist kurzzeitig wahrscheinlich, mit Blick auf die kommenden Tage sind aber weitere Kursverluste zu erwarten. Man kann viel Gewinnen, aber auch viel verlieren, zumal charttechnische Marken bei so dynamischen Kursbewegungen schnell an Relevanz verlieren.

Tägliche Chartanalysen lesen Sie von mir auch auf  gekkomarkets.com.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

About the Author:

Franz-Georg Wenner ist regelmäßiger Gast beim Deutschen Anlegerfernsehen und gern gesehener Vortragsredner. Er hält regelmäßig Webinare und referierte unter anderem beim Verein Technischer Analysten Deutschlands (VTAD). Bei BÖRSE ONLINE war er sechs Jahre Online-Koordinator und Redakteur mit den Schwerpunkten Nebenwerte Deutschland, Zertifikate und Technische Analyse. Zusätzlich betreute er für die Commerzbank den Zertifikate-Newsletter ideas daily. Bereits seine Diplomarbeit im Fachbereich BWL der Uni Düsseldorf beschäftigte sich mit der Intermarket-Analyse.

Comments are closed.

Werbung
Werbung banner ad
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Seite www.chartanalysen-online.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.