Deutsche Bank: K+S bleibt außer Reichweite

Seit dem Rekordhoch von Anfang April büßte der DAX um rund zwölf Prozent ein. Von einem Bärenmarkt kann, anders als in China, somit noch keine Rede sein. Unter der Oberfläche waren die Bewegungen natürlich wesentlich kräftiger. Adva Optica, SMA Solar und Sartorius kletterten seitdem um mehr als 40 Prozent. Technologieaktien bleiben der Favorit für das zweite Halbjahr, aus der ersten Liga drängen sich nur wenige Werte auf.

 

 

Rein statistisch gesehen beginnt allmählich die schlechteste Börsenphase des Jahres. August und September sind fest in der Hand der Bären. Doch die vergangenen Monate zeigten bereits deutlich, dass zumindest in 2015 bewährte Regeln wenn überhaupt nur noch eingeschränkt gültig sind. Einige Indizes laufen deutlich besser als andere und werden ihren Vorsprung wohl auch im zweiten Halbjahr behaupten.

Small is beautiful

Die Ausgangslage: Mit 20 Prozent Gewinn seit Jahresanfang steht der TecDAX klar auf dem ersten Platz, dicht gefolgt vom SDAX. Der MDAX kommt immerhin auf 16 Prozent, der DAX trägt die rote Laterne mit elf Prozent. Im ersten Chart ist die Relative Performance des DAX gegenüber TecDAX, MDAX und SDAX. Deutlich zu erkennen ist die leichte Outperformance des MDAX, die blaue Linie fällt nur leicht. Hingegen legten vor allem die Small Caps (rote Linie) seit Mitte März deutlich kräftiger zu. Auch in den vergangenen zwei Wochen entwickelte sich die dritte Reihe wesentlich besser als der DAX. Der SDAX steht nur gut drei Prozent unter der Ende Mai erreichten Bestmarke von 8925 Punkten.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.

HDAX-Gewinnerliste

Wenig überraschend sind die stärksten Aktien der vergangenen Wochen daher auch im Technologiesegment zu finden. Während der DAX aktuell rund zwölf Prozent unter seiner Bestmarke notiert, kletterte Adva Optical als bester Wert aus dem 110 Titel umfassenden HDAX im gleichen Zeitraum um 81 Prozent. Den zweiten Platz sichert sich Turnaroundkandidat SMA Solar mit 56 Prozent, Sartorius rückte um gut 40 Prozent vor. Der Vorsprung gegenüber Südzucker auf Rang vier beträgt neun Prozentpunkte. K+S ist die mit Abstand beste DAX-Aktie und kletterte seit Anfang April um 23 Prozent – ohne die Übernahmestory durch Potash wäre die Bilanz aber deutlich schlechter. Lanxess und Fresenius notieren nahezu unverändert, auch die Aktien der Deutschen Börse halten sich vergleichsweise gut (alle Angaben sind um die Dividende bereinigt).

In den unteren Regionen der Performance-Tabelle erscheinen deutlich mehr Titel aus der ersten Liga. BMW, Deutsche Bank, VW, BASF, Merck und Münchener Rück tummeln sich auf Rang 90 bis 100 und büßten zwischen 15 bis 18 Prozent ein. Manz, Gerry Weber und Bilfinger liegen nach den unerfreulichen Meldungen der vergangenen Wochen auf den Abstiegsplätzen.

Startschuss ins zweite Halbjahr – wer sind die Favoriten? Im heutigen Chart-Webinar ab 19 Uhr schauen wir uns einige Kandidaten an. Anmelden können Sie sich gerne hier.

[table “20” not found /]

Quelle: Captimizer

About the Author:

Franz-Georg Wenner ist regelmäßiger Gast beim Deutschen Anlegerfernsehen und gern gesehener Vortragsredner. Er hält regelmäßig Webinare und referierte unter anderem beim Verein Technischer Analysten Deutschlands (VTAD). Bei BÖRSE ONLINE war er sechs Jahre Online-Koordinator und Redakteur mit den Schwerpunkten Nebenwerte Deutschland, Zertifikate und Technische Analyse. Zusätzlich betreute er für die Commerzbank den Zertifikate-Newsletter ideas daily. Bereits seine Diplomarbeit im Fachbereich BWL der Uni Düsseldorf beschäftigte sich mit der Intermarket-Analyse.

Comments are closed.

Werbung
Werbung banner ad
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Seite www.chartanalysen-online.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.